Fragen, welche uns häufiger erreichen (wird laufend aktualisiert) – vielleicht finden Sie darunter auch etwas, das Sie gerne wissen möchten?
Herrlich’s Fischlädeli
Wie kann ich im Fischlädeli bezahlen?
Im Fischlädeli können Sie bar, mit TWINT und in Bälde auch mit der Kreditkarte zahlen. (Sparpackungen weiterhin gegen Bargeld)
Sind immer alle Produkte auf der Sortimentliste im Fischlädeli verfügbar?
Grundsätzlich versuchen wir, die Sortimentliste so aktuell wie möglich zu halten. Kurzfristig kann ein Produkt jedoch auch ausverkauft sein, weshalb wir grundsätzlich empfehlen, die Ware im Vorfeld zu bestellen (telefonisch oder per Mail an welcome@fischlaedeli.ch, damit wir sie Ihnen rechtzeitig organisieren können.
Spar- und Familienpackungen (50% Rabatt!)
Stimmt es, dass es auf alle Produkte in Sparpackungen bis zu 50% Rabatt auf den Fischlädeli-Preis gibt?
Ja! Das stimmt! 😉
Wo kann ich die Sparpackungen abholen gehen?
Die Grosspackungen können Sie auf rückbestätigte Vorbestellung ausschliesslich gegen Barzahlung am Hauptsitz der Bayshore SA, Lettenhofstrasse 8, in Oberwil abholen. Ab Fr. 300.– Einkaufswert oder nach Absprache auch direkt ab Hauptlager in Möhlin abgeholt werden (ebenfalls auf Vorbestellung).
Kann ich mir die Sparpackungen heimliefern lassen?
Ab 50 kg kann die Bestellung im Verlaufe des nächsten Vormittags (wenn bestellt bis 12 Uhr am Vortag) direkt via Transporteur franko Domizil (kostenlos) an EINE Abladeadresse geliefert werden. Die Ankunft wird avisiert und es muss dann auch entgegengenommen werden, sonst nimmt der Transporteur die Ware wieder mit und es entstehen zusätzliche Kosten. Auch Samstagslieferungen sind möglich – schweizweit!
Für Bestellungen bis 20 kg müssen wir Fr. 40.– berechnen.
Sind immer alle Produkte auf der Sortimentliste verfügbar?
Grundsätzlich versuchen wir, die Sortimentliste so aktuell wie möglich zu halten. Kurzfristig kann ein Produkt jedoch auch ausverkauft sein, weshalb wir grundsätzlich empfehlen, die Ware im Vorfeld zu bestellen (telefonisch oder per Mail an welcome@fischlaedeli.ch, damit wir sie Ihnen rechtzeitig organisieren können. Auch dann ist nicht ausgeschlossen, dass ein Produkt zwischenzeitlich plötzlich vergriffen ist, sollte dieser Fall eintreten, informieren wir rechtzeitig.
Bekomme ich beim Kauf der Sparpackungen auch Treuefischli auf meine Kundenkarte?
Die gute News: Neuerdings JA!
Kann ich die Packungen mit dem Rabatt aus den Treuefischli-Punkten bezahlen?
Leider nein, beide Aktionen sind nicht kumulierbar.
Teilen Sie für mich den Inhalt des Kartons allenfalls auch im Vorfeld auf die verschiedenen Käufer auf, wenn ich Ihnen diese mitteile, bevor ich den Fisch abhole?
Nein. Einerseits dürfen wir dies aus lebensmittelrechtlichen Gründen nicht tun. Anderseits können wir die Vorzugspreise nur deshalb so attraktiv anbieten, weil für uns das gesamte Handling entfällt. Die Kartons werden als je eine Verkaufseinheit angeboten – die allfällige Aufteilung ist Sache des Käufers.
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Bei dem Kauf von Sparpackungen bevorzugen wir nach wie vor Barzahlung bei Abholung. Nur so können wir diese tiefen Preise halten. In Ausnahmsfällen, bei Abholung in Möhlin und bei Direktlieferungen ab 50 kg ist ein Kauf auf Rechnung möglich, was jedoch wieder das Handling erhöht.
Wie kommt dieser grosse Rabatt zustande? Bedeutet denn das, dass die Fische im Fischlädeli oder sonst im Detailhandel überteuert angeboten werden?
Ganz und gar nicht! Die Preise im Detailhandel haben absolut ihre Berechtigung. Damit der Fisch nämlich so im Lädeli präsentiert und angeboten werden kann, wie Sie ihn kennen, braucht es einen aufwändigen Prozess mit vielschichtigen Abläufen (das gesamte Handling – wie z.B. Transport und Zwischenlagerung, Wägen, Abpacken und Vakuumieren in kleinere Haushaltsgrössen, Preisberechnungen, Etikettieren, Personal- und Mietkosten, separates Handling im Verkauf, um nur einiges zu nennen). Wenn Sie einen Grosshandelskarton beziehen, entfallen all diese Aufwände und Kosten und wir können Ihnen die Einsparnisse entsprechend tel quel weitergeben und Sie davon profitieren lassen.
Was bedeutet „Solidaritätsaktion“
Unser Familienbetrieb ist Zulieferant für die Gastronomie Schweiz (via unsere Grosshandels-Kunden) und wir hatten im 2020 sehr viele Tonnen Fisch an Lager (tiefgekühlt), welche aufgrund der coronabedingten Situation in der Gastronomie Schweiz notabene seit Lockdown keine Abnehmer mehr gefunden hatte (oder einfach nicht schnell genug in den Markt kommen konnte, weil alles reduziert war).
Deshalb mussten wir bereits unmittelbar nach Lockdown 2020 neue Absatzkanäle suchen. Z.B. haben wir unser Grosslager neu auch für Privatkunden geöffnet, wo wir die Original-Gastropackungen als „Sparpackungen“ zum halben Preis anbieten. Dies war ein Teil unserer Solidaritätsaktion.
Die Mindesthaltbarkeitsdaten rückten täglich näher und wir kämpften für jedes Kilo Fisch, das vor der Vernichtung gerettet werden kann. Es war ein Wettlauf mit der Zeit und diesen konnten wir Dank der Hilfe unserer Kunden gewinnen.
Da manche unserer Kunden weiterhin Interesse an den Sparpackungen hatten, führen wir bis heute dieses Angebot für Sie weiter.
Bayshore SA
Was hat die Bayshore mit dem Fischlädeli zu tun?
Bayshore SA ist unser Familienbetrieb und Teil einer Familientradition im Fisch- und Lebensmittelhandel seit 1972. Unser Kerngeschäft ist der internationale Handel und Direktimport von Fisch. Die Bayshore beliefert den Schweizer Grosshandel (und daher indirekt die Gastronomie in der ganzen Schweiz). Da wir hauptsächlich mit Tiefkühlprodukten arbeiten, haben wir (extern) ein grosses Fischlager. Auf vielfältige Anfragen von Privatpersonen hin haben wir im 2009 das Herrlich’s Fischlädeli ins Leben gerufen, um auch Privatkunden den Zugang zu vielfältigen, qualitativ hochwertigem und nachhaltigem Fisch zu ermöglichen.
Arbeiten in der Bayshore dieselben Personen wie im Fischlädeli?
Ja. Wir sind ein Familienbetrieb und es arbeiten Toby, seine Frau Andrea, und sein Vater Walter.
Rauchlachs - Festtagszauber
Manchmal haben Sie diesen feinen Rauchlachs im Sortiment – stimmt es, dass es diesen einmal im Jahr frisch auf Vorbestellung gibt?
Ja, das stimmt! Zur Weihnachtszeit importiert die Bayshore SA einmal im Jahr (auf Vorbestellung) frischen Rauchlachs aus Norwegen!
Ab wann kann man diesen feinen, frischen Lachs bestellen und wie erfahre ich davon?
Die Vorbestellungen nehmen wir ca. ab Mitte/Ende Oktober entgegen – Sie werden per Newsletter informiert https://fischlaedeli.ch/newsletter/, und können auch auf unserer Facebook und Instagram Seite auf dem Laufenden bleiben.
Bekomme ich beim Kauf vom Festtagszauber-Angebot auch Treuefischli auf meine Kundenkarte?
Leider nein. Bei dem Festtagszauber handelt es sich um ein Angebot der Bayshore SA (www.bayshore.ch) und ist deshalb unabhängig von dem Fischlädeli-Treuesystem und hat auch andere Konditionen bezüglich Heimlieferung, Bezahlung, etc.
Wie lange ist der frische Rauchlachs haltbar?
Unter der Voraussetzung, dass er nach Erhalt gut (ohne Unterbruch kühl!) und ungeöffnet gelagert wird, ist er bis ca. Mitte Januar geniessbar. Er lässt sich aber auch gut einfrieren, tiefgekühlt hält er dann noch mindestens 1 Jahr.
Treuekarte und Treuefischli
Stimmt es, dass Sie eine Kundenkarte anbieten, bei der man von Rabatten profitieren kann?
Ja! Mit unserer Fischlädeli-Treuekarte können Sie von tollen Preisvorteilen profitieren. Für jeden Einkauf von Fr. 50.—erhalten Sie ein Treuefischli! Ist die Karte voll (10 Fischli), gibt’s Fr. 50.— Rabatt für Ihren nächsten Einkauf! (wichtige Information: Die Treuefischli gelten nur für den Einkauf der Fische im Fischlädeli, welche in Haushaltsgrössen abgepackt sind. Für Sparpackungen und bei unserer Rauchlachs-Aktion können wir leider keine Treuepunkte anbieten).
Hin und wieder bieten wir Aktionen an, bei denen Sie ein zusätzliches Treuefischli erhalten – bleiben Sie Dank unserem Newsletter und unseren Social Media Kanälen immer auf dem Laufenden, wann wir solche Anlässe durchführen!
Ein weiteres, tolles Goodie: Jeden letzten Freitag im Monat erhalten Sie bei Ihrem Einkauf ein zusätzliches Treuefischli! 😊
Die Karte können Sie übrigens ganz gemütlich bei uns im Lädeli deponieren.
Kann man die Treuekarte bei Ihnen deponieren oder muss ich sie immer bei mir tragen?
Wir wissen, wie mühsam es werden kann, wenn das Portemonnaie vor lauter Karten überquillt. Gerne ersparen wir Ihnen dies und deponieren die Karte bei uns im Lädeli, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, die Karte einzupacken!
Sind die Treueprämien mit der jährlichen Rauchlachs-Aktion „Festtagszauber“ kumulierbar?
Leider nein. Bei dem Festtagszauber handelt es sich um ein Angebot der Bayshore SA (www.bayshore.ch) und ist deshalb unabhängig von dem Fischlädeli-Treuesystem und hat auch andere Konditionen bezüglich Heimlieferung, Bezahlung, etc.
Sind die Treueprämien mit den Sparpackungen kumulierbar?
Leider nein. Bei Sparpackungen erhält der Kunde per se bereits einen sehr grossen Rabatt, weshalb wir diese von unserer Treuefische-Programm leider ausschliessen müssen.
Gutscheine
Ich möchte gerne etwas Sinnvolles schenken. Bieten Sie auch Gutscheine an?
Ja! Gutscheine sind eine sehr willkommene Geschenkidee, welche sich auch als Mitbringsel eignen, wenn man einem Gourmet eine Freude machen möchte. Bitte schreiben Sie uns rasch oder rufen Sie uns an, damit wir Ihnen Ihren Gutschein über den von Ihnen gewünschten Betrag vorbereiten können.
Kann man den Gutschein auch für den Rauchlachs am „Festtagszauber“ einlösen?
Leider nein. Bei dem Festtagszauber handelt es sich um ein Angebot der Bayshore SA (www.bayshore.ch) und ist deshalb unabhängig von dem Angebot des Fischlädeli und hat auch andere Konditionen bezüglich Heimlieferung, Bezahlung, etc.
Fischlädeli-Gutscheine können ausschliesslich im Lädeli selber für die tiefgefrorenen und in Haushaltsgrössen abgepackte Fischprodukte eingelöst werden.
Qualität
Bieten Sie ausschliesslich gefrorenen Fisch an oder auch mal frische Fische?
Im Fischlädeli finden Sie ausschliesslich tiefgekühlte Fischprodukte. Da alle unsere Fische frisch verarbeitet und unmittelbar eingefroren werden, können wir die konstant hohe Qualität garantieren.
Und gerade die Qualität – neben der Nachhaltigkeit – steht für uns an höchster Stelle!
Eine Ausnahme, wo wir ausschliesslich frischen Fisch importieren, ist unser frischer Rauchlachs, welchen wir jeweils zu den Feiertagen auf Vorbestellung anbieten. Durch den Verarbeitungs- und Räucherprozess ist dieser Fisch dann aber auch sehr lange frisch haltbar.
Ist frischer Fisch nicht qualitativ besser als tiefgekühlter?
Bis ein frischer Fisch in der Schweiz in der Verkaufstheke landet, vergehen aus logistischen Gründen i.d.R. mindestens 3 Tage. Das ist der Idealfall. Sogar der frische AlpenZander aus dem Wallis schaffte es im Idealfall am 3. Tag in die Verkaufsplattform. Wird ein Fisch sofort nach Fang oder beim Entnehmen aus der Aquakultur sauber verarbeitet und tiefgefroren wird die Frische quasi sofort konserviert. Damit wird eine hohe Qualität gewährleistet. Beim Auftauen merken teils auch Spitzenköche keinen Unterschied zum frischen Fisch!
Wir würden gerne mehr Fisch essen, haben aber schlechte Erfahrungen gemacht. „Es fischelet“ immer so stark – haben Sie uns einen Tipp?
Der Geruch, wie auch der Geschmack unterscheidet sich je nach Fischart. Es gibt Fische, die riechen und schmecken sehr neutral oder sehr mild (Pangasius, Tilapia, Egli, Zander z.B.) und andere haben eine intensivere Geschmacksnote (z.B. der Felchen). Das macht es auch spannend, denn jeder Fisch hat auch seine eigene Geschmacksnote.
Die Intensität des Geruchs oder des Geschmacks hängt oft vom Fettgehalt des Fisches ab, von der Tranlinie (welche teilweise bei der Verarbeitung entfernt wird), von der Zubereitungsart – jedoch in erster Linie von der Frische. Ein qualitativ guter und frischer Fisch sollte daher eigentlich keinen intensiven und störenden Fischgeruch aufweisen.
Wenn Sie z.B. einen Fischfilet mit Haut anbraten, dann empfehlen wir gerne, jeweils auf der Fleischseite zu beginnen und idealerweise die Hautseite nur noch kurz anzubraten. Unter der Haut befinden sich die meisten Fettzellen, welche dann mit der Wärme reagieren und den Fischgeruch auslösen können. Das Fleisch hingegen sollte dennoch zart schmecken.
Newsletter
Wenn ich mich für den Newsletter anmelde – wie oft erhalte ich dann ein Schreiben von Ihnen?
Es ist mir ein grosses Anliegen, mit meinen Emails, meinen Fotos, meinen Gedanken und unseren jeweiligen Neuigkeiten Freude zu bereiten und Interessantes zu bieten! Nichts liegt mir ferner, als belanglose Informationen zu versenden. Sie werden im Durchschnitt ein-, bis höchstens zweimal pro Monat von mir eine Email erhalten. Vor den Festtagen vielleicht etwas mehr, während manchen Monaten und Wochen wieder etwas weniger.
Wenn es für Sie zuviel wird, haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, sich abzumelden. Wir sind da noch sehr persönlich und noch nicht komplett elektronisch unterwegs (und werden dies auch so beibehalten!), weshalb ich dann in solchen Fällen froh bin um eine kurze Email, und möglicherweise – wenn es auch für Sie stimmt – auch den Grund für die Abmeldung, damit ich mich stetig verbessern kann.
Die Infos für den Festtagszauber erhalte ich immer von Ihrem Mann – hat das einen bestimmten Grund?
Der Festtagszauber ist für uns eine sehr schöne und sehr wichtige Zeit im Jahr. Wie auch ich geniesst mein Mann den Kontakt zu den Kunden, weshalb ich ihm hier gerne den Vortritt gebe 😉
Und für Sie ist es vielleicht eine willkommene Abwechslung, anstatt immer von mir angeschrieben zu werden! 😉
Social Media
Auf welchen sozialen Medien findet man Sie?
Derzeit sind wir auf Instagram und auf Facebook unterwegs. Wir freuen uns immer über neue Follower, sind sehr dankbar über jede Interaktion mit Ihnen und Sie machen uns sehr glücklich und dankbar, wenn Sie uns jeweils weiterempfehlen.
Welche Informationen erhalte ich auf den sozialen Medien, die ich im Newsletter nicht erhalte?
Social Media funktioniert sehr schnell und dynamisch. Für uns ist es ein grosses Geschenk, wenn wir kurzfristige Aktionen haben, z.B. ein tolles Sparpackungs-Angebot, oder eine kurzfristig angesetzte Degustation, ein kurzer Reminder zu den Öffnungszeiten oder ein Video um 6 Uhr morgens, wenn der Fisch geliefert wird … 🙂 – oder einfach sonst eine Idee, die genau dann unseren Empfängern mitgeteilt werden muss und das nicht bis zur nächsten Email warten kann. In der Email, wie auch auf Social Media teile ich persönliches. Im Herz bin ich Fotografin und freue mich dann auch immer, wenn ich meine Bilder mit Ihnen teilen darf. Schauen Sie doch einfach einmal rein!
Ich freue mich sehr über Ihren Besuch!
Rezeptideen
Immer wieder werden wir gefragt, wie man denn die Fische am besten zubereiten soll. Unsere Antwort lautet stets: so schlicht wie möglich, damit der typische Geschmack des jeweiligen Fisches authentisch und im Vordergrund bleibt! In der Regel bedeutet dies, leicht salzen, leicht pfeffern – Süsswasserfische in Butter und Meerfische in Öl anbraten! 🙂
So sehr wir auch diese spartanische Zubereitung präferieren, möchten wir in Zukunft etwas Pepp und Farbe in Ihre Menügestaltung bringen und haben begonnen, einige Rezeptideen zusammenzustellen! Da diese Rubrik noch sehr frisch ist (2025) benötigen wir etwas Zeit, um alles entsprechend auszuprobieren und für Sie zusammenzustellen! Aber wir sind fleissig dran! :)Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen!
FELCHEN
Zartes Felchenfilet an cremiger Tomatensauce